Stuckateur/Gipser (m/w/d)
Die Ausbildung
Der Beruf des Stuckateurs ist vielseitig und bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Wer körperlich belastbar ist, gerne anpackt, handwerkliches Interesse mitbringt und Verantwortung übernehmen möchte, ist hier genau richtig.
Der Stuckateur vereint die Rollen von Gestalter, Energiefachmann und Handwerker.
Die Tätigkeiten umfassen: Außen- und Innenputz, Wärmedämmung, Dachausbau, Sanierung und Restaurierung alter Bausubstanz, dekorative Innenraumgestaltung, Trockenbau, Schall-, Feuchtigkeits- und Brandschutz, Stuckarbeiten, Stuckmarmor, Betoninstandsetzung und Gerüstbau.
Am Ende des Tages kannst du deine Arbeit sehen und berühren – eine greifbare und befriedigende Aufgabe.
Ausbildungsdauer
— 3 Jahre
— Ausbildung erfolgt dual: im Betrieb und in der Berufsschule
Ausbildungsvergütung
Die aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung beträgt:
- Ausbildungsjahr: 935 €
- Ausbildungsjahr: 1.230 €
- Ausbildungsjahr: 1.495 €
Weitere Informationen/hilfreiche Links
➟ www.stuck-verband.de (Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade)
➟www.zdb.de (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes)
➟ www.bauberufe.net im Einzelnen/Stuckateur
➟https://www.bau-dein-ding.de/bundesweit-de (Werde Azubi am Bau)
Ansprechpartner vor Ort:
Bei Fragen zur Ausbildung in den obigen Stuckateurberufen wenden Sie sich bitte an den Lehrlingswart/ Bildungsbeauftragten der Gipser und Stuckateure innerhalb der Bau-Innung Südpfalz - Deutsche Weinstraße oder an eine der beiden Geschäftsstellen der Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße
Wenn dich die vielen Infos verwirren, wie eine Bewerbung auszusehen hat... mach dein Ding und schick uns deine Bewerbungsunterlagen. Wir sagen dir unsere Meinung bevor du diese an den Betrieb weitergibst.