Kreishandwerkerschaft Südpfalz - Deutsche Weinstraße
  • Kontakt
  • Login
Navigation
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Innungen
    • Handwerkersuche
  • Vorteile der
    Mitgliedschaft
    • Vorteile der Innungsmitgliedschaft
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Nachwuchsarbeit
    • Mitglied werden
  • Über uns
    • Geschäftsstellen
    • Die Kreishandwerkerschaft
    • Vorstand
    • Innungen
    • Landesinnungsverband Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz
    • Handwerkersuche
  • Deine Zukunft
    im Handwerk
    • Imagefilme
    • Berufsbilder
    • Ausbildungs- und Praktikumssuche
    • Deine Ansprechpartner
    • Jobbörse
  • Deine Zukunft
    im Handwerk
  • Berufsbilder
  • Metallbauer

Metallbauer

Allgemeines


Das Metallhandwerk umfasst grundsätzlich vier Hauptberufe, nämlich Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Metall- und Glockengießer sowie Mechatroniker. Wir möchten uns hier auf den Metallbauer konzentrieren, im Hinblick auf die anderen Berufe verweisen wir auf die genannten weiterführenden Internetseiten.

Die Ausbildung


Das Berufsbild des Metallbauers umfasst ein breites Spektrum. Die Tätigkeit reicht von reiner Handarbeit wie dem Schmieden in der Metallgestaltung bis hin zu hoch technisierten Schweißverfahren. Moderne Fertigungsmethoden kommen ohne den Einsatz von leistungsfähigen PCs nicht mehr aus, was auch Programmierfähigkeiten bzw. abstraktes Denken erfordert.

Der Metallbau unterteilt sich grundsätzlich in drei Fachrichtungen, nämlich Konstruktionstechnik, Metallgestaltung und Nutzfahrzeugbau. Klassische Betätigungsfelder sind Stahlbau, Fassaden- und Innenausbau sowie Schließ- und Sicherungstechnik.

Für die Ausbildung zum Metallbauer sind vor allem handwerkliches Geschick, technisch-mechanisches Verständnis, handwerkliche Präzision und Kreativität gefragt.



Ausbildungsdauer


Die Ausbildung zum Metallbauer dauert 3,5 Jahre und findet im Betrieb und an der Berufsschule statt.


Ausbildungsvergütung


Die aktuelle Ausbildungsvergütung für gewerbliche Auszubildende im Metallhandwerk der Pfalz beträgt aktuell:

1. Ausbildungsjahr: € 825,--
2. Ausbildungsjahr: € 900,--
3. Ausbildungsjahr: € 970,--
4. Ausbildungsjahr: € 1010,--


Weitere Informationen/ hilfreiche Links

➟ www.metallhandwerk.de (Bundesverband Metall)

➟ www.metallnachwuchs.de


Ansprechpartner vor Ort


Bei Fragen zur Ausbildung in den obigen Metaller-Berufen wenden Sie sich bitte an den Lehrlingswart/Bildungsbeauftragten der Metall-Innung Südpfalz - Deutsche Weinstraße oder an eine der beiden Geschäftsstellen der Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße.

Wenn dich die vielen Infos verwirren, wie eine Bewerbung auszusehen hat... mach dein Ding und schick uns deine Bewerbungsunterlagen. Wir sagen dir unsere Meinung bevor du diese an den Betrieb weitergibst.



Video über das Metallhandwerk

Die Metall Innung zu Leipzig hat ein tolles Video veröffentlicht, welches das Metallhandwerk super darstellt. Vielen Dank an die Leipziger Kollegen und euch viel Spaß damit.

Deine Zukunft im Handwerk

  • Imagefilme
  • Berufsbilder
    • Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima
    • Bildhauer/ Steinmetz
    • Buchbinder
    • Dachdecker
    • Elektroniker
    • Fliesenleger
    • Friseur
    • Glaser
    • Kfz-Gewerbe
    • Maler- und Lackierer
    • Maurer
    • Metallbauer
    • Raumausstatter
    • Schreiner/ Tischler
    • Stuckateur/ Gipser
    • Zimmerer
    • Kauffrau|mann für Büromanagement
  • Ausbildungs- und Praktikumssuche
  • Deine Ansprechpartner
  • Jobbörse
Kreishandwerkerschaft Südpfalz - Deutsche Weinstraße

Kreishandwerkerschaft
Südpfalz - Deutsche Weinstraße


Martin-Luther-Straße 46
76829 Landau

Telefon: 06341-927870

Unser Service für Sie
  • Handwerkersuche
  • Ausbildungs- und Praktikumssuche
  • Jobbörse
Weitere Inhalte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen
www.khsdw.de - Mit freundlicher Unterstützung vom Medienhaus TOMMNET: Webdesign aus Landau