Schreiner gestalten Lebensräume individuell und vielseitig. Sie arbeiten vor allem mit Holz, aber auch mit Glas, Metall, Stein und Kunststoff.
Für den Beruf sind handwerkliches Geschick, Kreativität, Phantasie sowie ein mathematisch-technisches Grundverständnis gefragt. Wer mit Präzision und Liebe zum Detail arbeitet, ist hier genau richtig.
Das Handwerk umfasst eine breite Produktpalette: Dach- und Innenausbau, Fenster und Türen, Wintergärten, Küchen, Treppen, Möbel und Fußböden. Schreiner planen und realisieren alles maßgenau und individuell.
Besonders erfüllend ist es, das Ergebnis der eigenen Arbeit am Ende des Tages sehen und anfassen zu können.
Ausbildungsdauer
— 3 Jahre — Ausbildung erfolgt dual: im Betrieb und in der Berufsschule
Die grundlegenden Fertigkeiten und Fähigkeiten werden an den modern ausgestatteten Ausbildungsstandorten in Bad Bergzabern und Germersheim vermittelt.
Neu ist die Möglichkeit, während der Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.
Ausbildungsvergütung
Die aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung beträgt:
Wenn dich die vielen Infos verwirren, wie eine Bewerbung auszusehen hat... mach dein Ding und schick uns deine Bewerbungsunterlagen. Wir sagen dir unsere Meinung bevor du diese an den Betrieb weitergibst.
Haben wir dich neugierig gemacht?
Einfach anklicken und mehr erfahren! (Bereich Südpfalz)
Einfach anklicken und mehr erfahren! (Bereich Deutsche Weinstraße)