Glaser (m/w/d)
Die AusbildungIn der Ausbildung zum Glaser wählt man zwischen den Fachrichtungen Fenster- und Glasfassadenbau sowie Verglasung und Glasbau. Im Bereich Fenster- und Glasfassadenbau stellt man Fenster, Türen, Schaufenster und Fassadenkonstruktionen her und baut sie vor Ort ein. Im Fachbereich Verglasung und Glasbau liegt der Fokus auf der präzisen handwerklichen Ausführung und der kreativen Gestaltung, sei es bei Vitrinen, Fenstern oder Spiegeln. Glas spielt eine wichtige Rolle in moderner Architektur, daher bietet der Beruf viele Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven. Für den Beruf braucht man körperliche Fitness, handwerkliches Geschick sowie mathematisch-technisches Verständnis. |
Ausbildungsdauer— 3 Jahre— Ausbildung erfolgt dual: im Betrieb und in der Berufsschule
AusbildungsvergütungDie aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung beträgt: |
- Ausbildungsjahr: 770 €
- Ausbildungsjahr: 845 €
- Ausbildungsjahr: 945 €
Weitere Informationen
➟ www.gff-online.de (Fachverband Glas, Fenster, Fassade Baden-Württemberg)
➟ www.glaserhandwerk.de (Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks)
Ansprechpartner vor Ort
Bei Fragen zur Ausbildung in den obigen Glaserberufen wenden Sie sich bitte an den Lehrlingswart/Bildungsbeauftragten der Glaser-Innung der Südpfalz oder Sie wenden sich an eine der beiden Geschäftsstellen der Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße
Wenn dich die vielen Infos verwirren, wie eine Bewerbung auszusehen hat... mach dein Ding und schick uns deine Bewerbungsunterlagen. Wir sagen dir unsere Meinung bevor du diese an den Betrieb weitergibst.